
Einleitung
Die Georg Wagner Schule ist eine bedeutende Bildungseinrichtung in Künzelsau, Deutschland. Als Schulverbund vereint sie Grundschule, Werkrealschule und Realschule unter einem Dach. Ihr Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten, sei es in weiterführenden Schulen oder im Berufsleben.
Diese Schule ist bekannt für ihr innovatives Bildungsmodell, das praxisnahe Lernansätze mit akademischer Tiefe verbindet. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Schulstruktur, das Lehrangebot, besondere Projekte und die Philosophie, die hinter dem Erfolg der Georg-Wagner-Schule steht.
Schulprofil und Standorte
Die Georg-Wagner-Schule ist auf zwei Standorte in Künzelsau verteilt:
Gebäude am Kocher
- Standort: Schulstraße 15, 74653 Künzelsau
- Hier werden die Klassenstufen 1 bis 6 unterrichtet.
- Sekretariatsöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr, freitags von 07:30 bis 11:00 Uhr.
Gebäude am Berg
- Standort: Ernst-Schmid-Straße 11, 74653 Künzelsau
- Beherbergt die Klassenstufen 7 bis 10.
- Sekretariatsöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 16:30 Uhr, freitags von 07:30 bis 12:30 Uhr.
Die Infrastruktur beider Standorte ist modern ausgestattet und auf die Bedürfnisse der verschiedenen Schularten abgestimmt.
Schularten und Bildungsangebote

Die Georg Wagner Schule kombiniert drei Schularten, um individuelle Bildungswege zu ermöglichen.
Grundschule
In der Grundschule (Klassen 1-4) werden Schülerinnen und Schüler in den grundlegenden Fächern Deutsch, Mathematik und Sachkunde unterrichtet. Der Fokus liegt auf einer soliden Grundbildung sowie der Entwicklung sozialer und motorischer Fähigkeiten.
- Ganztagesbetreuung: Die Schule bietet eine freiwillige Ganztagesbetreuung an, sodass Eltern flexibel entscheiden können, ob sie dieses Angebot nutzen.
- Frühkindliche Förderung: Spezielle Programme unterstützen die Sprachentwicklung und das Zahlenverständnis.
Werkrealschule
Die Werkrealschule (Klassen 5-10) legt besonderen Wert auf praxisorientiertes Lernen:
- Berufsvorbereitung: Praktika und enge Kooperationen mit Unternehmen erleichtern den Einstieg in die Arbeitswelt.
- Individuelle Förderung: Kleine Klassen und gezielte Förderprogramme helfen Schülerinnen und Schülern, ihre Potenziale optimal zu nutzen.
- Zusätzlicher Unterricht in Kernfächern: Deutsch und Mathematik stehen im Fokus, um Grundkompetenzen zu stärken.
Realschule
Die Realschule bietet eine fundierte Allgemeinbildung mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen oder eine berufliche Ausbildung vorzubereiten.
- Wahlpflichtfächer: Technik, Kunst, Musik oder Wirtschaft als Schwerpunktoptionen.
- Abschlussprüfungen: Vorbereitung auf die Mittlere Reife mit praxisnahen Projekten und prüfungsorientierten Kursen.
Pädagogisches Konzept
Die Georg-Wagner-Schule setzt auf ein modernes, ganzheitliches Bildungskonzept:
Individuelle Förderung
Schülerinnen und Schüler werden nach ihrem individuellen Lerntempo gefördert. Differenzierte Lehrmethoden und projektorientiertes Arbeiten sorgen dafür, dass jeder Schüler optimal gefördert wird.
Ganztagesangebot
Die Schule bietet ein offenes Ganztagskonzept mit Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangeboten und kreativen Workshops.
Berufliche Orientierung
Durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen werden frühzeitig berufliche Perspektiven aufgezeigt. Berufsorientierungswochen und Praktika sind fester Bestandteil des Lehrplans.
Veranstaltungen und Projekte
Tag der offenen Tür
Ein Highlight im Schuljahr ist der “Tag der offenen Tür”, bei dem Eltern und Interessierte die Schule kennenlernen können. Schulhausrundgänge und Informationsveranstaltungen geben Einblicke in das Bildungskonzept.
Eltern-Schüler-Werkstatt
Jedes Jahr organisiert die Schule die “Eltern-Schüler-Werkstatt”, bei der regionale Unternehmen verschiedene Berufsbilder vorstellen.
Soziale Projekte
Die Schule engagiert sich in sozialen und nachhaltigen Projekten, darunter Umweltschutz-Initiativen und integrative Programme.
Schulsozialarbeit und Beratung
Beratungskonzept
Schülerinnen und Schüler können auf ein breites Beratungsangebot zurückgreifen:
- Schulsozialarbeit: Unterstützung bei persönlichen und schulischen Herausforderungen.
- Beratungslehrkräfte: Hilfe bei Lernproblemen und Berufsorientierung.
- Schulseelsorge: Ansprechpartner für persönliche Anliegen.
Präventionsprogramme
Die Schule setzt auf verschiedene Präventionsprogramme, um ein positives Schulklima zu fördern, darunter Anti-Mobbing-Workshops und Medienkompetenztrainings.
Fazit
Die Georg-Wagner-Schule in Künzelsau bietet eine exzellente schulische Ausbildung mit einem modernen und praxisnahen Lehrkonzept. Durch die Kombination von Grundschule, Werkrealschule und Realschule ermöglicht sie individuelle Bildungswege für alle Schülerinnen und Schüler.
Ob durch gezielte Berufsorientierung, umfassende Förderprogramme oder innovative Lehrmethoden – die Georg-Wagner-Schule ist eine Bildungseinrichtung, die ihren Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft bietet.