
Einleitung
Edin Terzić hat sich in den letzten Jahren als einer der vielversprechendsten Trainer im deutschen Fußball etabliert. Mit seiner taktischen Intelligenz, emotionalen Führung und engen Bindung zu Borussia Dortmund hat er sich in die Herzen der Fans gespielt. Doch wer ist Edin Terzić wirklich? Wie verlief sein Weg vom Nachwuchstrainer zum Cheftrainer einer der größten Mannschaften der Bundesliga? Dieser Artikel beleuchtet seine Karriere, Erfolge, Spielphilosophie und Zukunftsperspektiven.
Wer ist Edin Terzić? – Eine Kurzbiografie
Edin Terzić wurde am 30. Oktober 1982 in Menden, Deutschland, geboren. Seine Eltern stammen aus Kroatien und Bosnien, wodurch er multikulturelle Wurzeln hat. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Fußball, allerdings nicht als Spieler auf hohem Niveau, sondern als analytischer Kopf hinter den Kulissen.
Frühe Karriere und Ausbildung
Terzić begann seine Trainerlaufbahn im Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund, wo er zunächst als Scout und später als Jugendtrainer tätig war. Parallel studierte er Sportwissenschaften und erwarb seine Trainerlizenzen, darunter die DFB-Fußball-Lehrer-Lizenz, die höchste Trainerausbildung in Deutschland.
Seine erste größere Station als Trainer war die Westfalia Herne in der Regionalliga, bevor er als Co-Trainer von Slaven Bilić beim türkischen Club Beşiktaş Istanbul internationale Erfahrung sammelte.
Durchbruch bei Borussia Dortmund

Erste Amtszeit als Interimstrainer (2020–2021)
Nach der Entlassung von Lucien Favre im Dezember 2020 übernahm Terzić als Interimstrainer die Verantwortung bei Borussia Dortmund. Trotz schwieriger Umstände führte er das Team zum DFB-Pokal-Sieg 2021 – ein historischer Moment, da dies der erste Titel für den BVB seit 2017 war.
Seine emotionale Art und die Fähigkeit, die Mannschaft in schwierigen Phasen zu motivieren, machten ihn schnell zum Fanliebling.
Rückkehr als Cheftrainer (2022–2024)
Nach einer Saison als technischer Direktor unter Marco Rose kehrte Terzić im Sommer 2022 als hauptverantwortlicher Cheftrainer zurück. In der Saison 2022/23 führte er Dortmund bis zur letzten Spielminute an die Schwelle zur Meisterschaft, doch ein Unentschieden am letzten Spieltag gegen Mainz verhinderte den Titelgewinn.
Trotz dieser Enttäuschung festigte Edin Terzić seinen Ruf als einer der besten jungen Trainer Deutschlands. Seine Fähigkeit, junge Talente wie Jude Bellingham, Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko zu entwickeln, unterstreicht seine Kompetenz in der Nachwuchsförderung.
Spielphilosophie und Taktik von Edin Terzić
Terzić ist bekannt für seine flexible Spielweise, die sich an die Stärken der Mannschaft anpasst. Seine taktischen Merkmale sind:
1. Hochintensiver Pressingfußball
- Ähnlich wie Jürgen Klopp setzt Terzić auf aggressives Gegenpressing.
- Die Mannschaft soll früh den Ball zurückerobern und schnell umschalten.
2. Variable Formationen
- Terzić wechselt häufig zwischen 4-2-3-1, 4-3-3 und 3-5-2, je nach Gegner.
- Besonders gegen starke Teams nutzt er eine defensivere Fünferkette.
3. Fokus auf Flügelspiel und Schnelligkeit
- Spieler wie Donyell Malen und Jamie Bynoe-Gittens profitieren von seinem offensiven Flügelkonzept.
- Schnelle Außenverteidiger wie Raphaël Guerreiro (früher) und Julian Ryerson sind zentral für seine Strategie.
4. Starke Mannschaftspsychologie
- Terzić gilt als Motivationskünstler, der eine starke Bindung zu seinen Spielern aufbaut.
- Seine emotionalen Ansprachen und klare Kommunikation stärken den Teamgeist.
Erfolge und Herausforderungen
Titel und Meilensteine
- DFB-Pokal-Sieger 2021 (mit BVB)
- Zweiter der Bundesliga 2022/23 (knapp verpasste Meisterschaft)
- Champions League: Achtelfinale 2023 & Viertelfinale 2024
Kritik und Schwächen
- Inkonstante Defensive: Unter Terzić hatte Dortmund oft Probleme mit Gegentoren.
- Verletzungsanfälligkeit: Sein intensiver Spielstil führt häufig zu Ausfällen.
- Taktische Anpassungen: Manchmal reagiert er zu spät auf Gegnerstrategien.
Die Zukunft von Edin Terzić
Nachdem Terzić nach der Saison 2023/24 Borussia Dortmund verlassen hat, gibt es Spekulationen über seine nächste Station:
Mögliche Optionen:
- Wechsel in die Premier League (z. B. Nachfolge von Erik ten Hag bei Manchester United?)
- Bundesliga-Konkurrent (z. B. Bayern München oder Bayer Leverkusen)
- Nationaltrainer (Kroatien oder Bosnien-Herzegowina)
Langfristiges Potenzial
Terzić hat das Zeug, einer der besten Trainer Europas zu werden. Sein Verständnis für moderne Taktik, gepaart mit seiner emotionalen Führung, macht ihn zu einem gefragten Coach.
Fazit: Edin Terzić – Ein Name, den man sich merken sollte
Edin Terzić ist mehr als nur ein Interimslösung – er ist eine aufstrebende Trainerpersönlichkeit mit einer klaren Vision. Ob bei Borussia Dortmund oder einem anderen Top-Club: Seine Karriere wird spannend bleiben.
Für Fans des deutschen Fußballs ist Terzić eine Symbolfigur für Leidenschaft, taktische Innovation und die Fähigkeit, junge Spieler zu formen. Die Zukunft wird zeigen, wie weit ihn sein Weg noch führt.