
Einführung in die chinesischen Sternzeichen
Die chinesischen Sternzeichen, auch bekannt als Sheng Xiao (生肖), sind ein fester Bestandteil der chinesischen Astrologie und Kultur. Anders als die westlichen Tierkreiszeichen, die sich auf den Monat der Geburt beziehen, richtet sich das chinesische Sternzeichen nach dem Geburtsjahr im chinesischen Mondkalender. Es gibt zwölf Tiere, die in einem wiederkehrenden Zyklus von zwölf Jahren erscheinen. Diese Zeichen werden mit bestimmten Charaktereigenschaften, Lebenswegen und Schicksalen in Verbindung gebracht.
Das chinesische Horoskop basiert nicht nur auf dem Tierkreis, sondern bezieht auch das Element (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) sowie das Yin- und Yang-Prinzip ein. Dadurch entsteht ein sehr differenziertes und tiefgründiges astrologisches System.
Die 12 chinesischen Sternzeichen im Überblick
Hier ist eine kurze Übersicht der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen und deren grundlegende Charaktereigenschaften:
-
Ratte (鼠 – shǔ)
-
Geburtsjahre: 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
-
Eigenschaften: Intelligent, ehrgeizig, charmant, anpassungsfähig
-
-
Büffel (牛 – niú)
-
Geburtsjahre: 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021
-
Eigenschaften: Fleißig, geduldig, zuverlässig, traditionsbewusst
-
-
Tiger (虎 – hǔ)
-
Geburtsjahre: 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022
-
Eigenschaften: Mutig, abenteuerlustig, unabhängig, leidenschaftlich
-
-
Hase (兔 – tù)
-
Geburtsjahre: 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023
-
Eigenschaften: Sanft, freundlich, sensibel, kreativ
-
-
Drache (龙 – lóng)
-
Geburtsjahre: 1928, 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024
-
Eigenschaften: Charismatisch, kraftvoll, dominant, visionär
-
-
Schlange (蛇 – shé)
-
Geburtsjahre: 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025
-
Eigenschaften: Weise, intuitiv, geheimnisvoll, elegant
-
-
Pferd (马 – mǎ)
-
Geburtsjahre: 1930, 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026
-
Eigenschaften: Energiegeladen, freiheitsliebend, lebhaft, kommunikativ
-
-
Ziege (羊 – yáng)
-
Geburtsjahre: 1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027
-
Eigenschaften: Sanftmütig, künstlerisch, empathisch, idealistisch
-
-
Affe (猴 – hóu)
-
Geburtsjahre: 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028
-
Eigenschaften: Witzig, klug, erfinderisch, verspielt
-
-
Hahn (鸡 – jī)
-
Geburtsjahre: 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029
-
Eigenschaften: Genau, direkt, fleißig, ehrlich
-
-
Hund (狗 – gǒu)
-
Geburtsjahre: 1934, 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030
-
Eigenschaften: Treu, freundlich, gerecht, wachsam
-
-
Schwein (猪 – zhū)
-
Geburtsjahre: 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031
-
Eigenschaften: Großzügig, tolerant, ehrlich, gutmütig
-
Die fünf Elemente und deren Einfluss
Neben den Tierzeichen spielen im chinesischen Horoskop auch die fünf Elemente eine zentrale Rolle:
-
Holz (木 – mù): Wachstum, Kreativität, Idealismus
-
Feuer (火 – huǒ): Leidenschaft, Energie, Transformation
-
Erde (土 – tǔ): Stabilität, Fürsorglichkeit, Geduld
-
Metall (金 – jīn): Disziplin, Stärke, Ehrgeiz
-
Wasser (水 – shuǐ): Intuition, Flexibilität, Emotion
Jedes Jahr ist mit einem Tier und einem Element verbunden. Dieser Kombination wird dann eine spezifische Energie zugeschrieben. Beispielsweise ist 2024 das Jahr des Holz-Drachen, was für Dynamik, Innovation und neue Chancen steht.
Yin und Yang – das Gleichgewicht der Kräfte
In der chinesischen Philosophie ist Yin und Yang ein zentrales Konzept. Yin steht für das Weibliche, Passive, Dunkle – während Yang das Männliche, Aktive, Helle repräsentiert. Auch jedes Tierkreiszeichen ist entweder Yin oder Yang zugeordnet:
-
Yin-Zeichen: Büffel, Hase, Schlange, Ziege, Hahn, Schwein
-
Yang-Zeichen: Ratte, Tiger, Drache, Pferd, Affe, Hund
Diese Zuordnung beeinflusst die Persönlichkeit der jeweiligen Zeichen. Yin-Zeichen sind eher ruhig, introvertiert und reflektiert, während Yang-Zeichen als extrovertiert, durchsetzungsstark und tatkräftig gelten.
Partnerschaft und Kompatibilität
Ein spannender Aspekt der chinesischen Sternzeichen ist die Kompatibilität in Beziehungen. Manche Tierzeichen passen harmonisch zusammen, andere gelten als herausfordernd. Hier einige Beispiele für gute Kombinationen:
-
Ratte und Drache: Harmonie durch Intelligenz und Stärke
-
Tiger und Pferd: Abenteuerlust und Freiheit
-
Hase und Ziege: Sanftheit trifft auf Empathie
-
Affe und Schlange: Geist trifft auf Tiefe
Konfliktreiche Kombinationen entstehen häufig zwischen Tieren, die sich im Horoskop direkt gegenüberstehen – z. B. Ratte und Pferd, Drache und Hund, oder Hase und Hahn.
Bedeutung der chinesischen Tierzeichen im Alltag

In Chinesische Sternzeichen die Tierkreiszeichen auch heute noch eine bedeutende Rolle im Alltag. Besonders bei:
-
Hochzeiten: Viele Familien achten auf passende Sternzeichen der Partner.
-
Geschäftsbeziehungen: Harmonie zwischen Geschäftspartnern wird astrologisch geprüft.
-
Namensgebung: Der Zeitpunkt und das Tierkreiszeichen beeinflussen die Wahl eines günstigen Namens.
-
Jahresplanung: Wer sein eigenes Tierjahr erlebt, gilt als besonders gefährdet und sollte vorsichtig sein.
Darüber hinaus nutzen viele Menschen das Horoskop für persönliche Reflexion, Karriereentscheidungen oder als Orientierung in schwierigen Lebensphasen.
Chinesische Astrologie vs. westliche Astrologie
Die Unterschiede zwischen der chinesischen und der westlichen Astrologie sind tiefgreifend:
Merkmal | Chinesische Astrologie | Westliche Astrologie |
---|---|---|
Basis | Mondkalender | Sonnenkalender |
Zyklus | 12 Jahre | 12 Monate |
Tiere | Ja (z. B. Drache, Schlange) | Nein |
Elemente | 5 (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) | 4 (Feuer, Erde, Luft, Wasser) |
Prinzipien | Yin und Yang | Planetenstellungen |
Viele Menschen kombinieren mittlerweile beide Systeme, um ein vollständigeres Bild ihrer Persönlichkeit und Zukunft zu erhalten.
Aktuelles Jahr und Bedeutung
Was bedeutet das Jahr des Drachen 2024?
Das Jahr 2024 steht unter dem Zeichen des Holz-Drachen, einem besonders kraftvollen und glücksverheißenden Tierkreiszeichen. Der Drache gilt als Symbol für Erfolg, Stärke und Erneuerung. Das Element Holz bringt dabei frischen Wind, Kreativität und Wachstum mit sich. Ein idealer Zeitpunkt, um neue Projekte zu starten, Veränderungen anzugehen und Träume zu verwirklichen.
Was tun, wenn dein eigenes Tierjahr ansteht?
In der chinesischen Astrologie gilt das eigene Tierjahr (Ben Ming Nian) als Herausforderung. Statt Glück erwarten einen Prüfungen, Unsicherheiten und Veränderungen. Schutzmaßnahmen sind unter anderem:
-
Das Tragen von roter Kleidung oder roten Accessoires
-
Schutzamulette oder Symbole
-
Achtsames Verhalten und Vorsicht bei Entscheidungen
Fazit: Was wir aus den chinesischen Sternzeichen lernen können
Die chinesischen Sternzeichen bieten eine faszinierende Möglichkeit, sich selbst und andere besser zu verstehen. Sie zeigen uns, wie eng unsere Persönlichkeit, unser Verhalten und unser Schicksal mit kosmischen Rhythmen verbunden sind. Ganz gleich, ob man an Astrologie glaubt oder nicht – die Lehren der chinesischen Tierkreiszeichen regen zur Selbstreflexion an und können eine wertvolle Hilfe im Alltag sein.
Wer sein eigenes Zeichen kennt und seine Stärken sowie Schwächen versteht, kann gezielter an sich arbeiten, bewusstere Entscheidungen treffen und harmonischer mit anderen Menschen interagieren.